Zeit nehmen in grossen Schritten
var _gaq = _gaq || []; _gaq.push(['_setAccount', 'UA-23694813-1']); _gaq.push(['_trackPageview']);
(function() { var ga = document.createElement('script'); ga.type = 'text/javascript'; ga.async = true; ga.src = ('https:' == document.location.protocol ? 'https://ssl' : 'http://www') + '.google-analytics.com/ga.js'; var s = document.getElementsByTagName('script')[0]; s.parentNode.insertBefore(ga, s); })();
Ein Porträt der Uhrenmanufaktur The British Masters, von Christian Nill.
La Chaux-De-Fonds – 1695. 1764. 1995. Meilensteine der Uhrmacherei. In einer Zeit, als sich Uhrmacher und Wissenschafter einen Wettkampf lieferten, schufen einige herausragende Köpfe grosse Erfindungen. Unter ihnen George Graham und John Arnold. Zwei Namen, eine Legende: The British Masters.
Graham und Arnold, das waren zwei brillante Köpfe, die die Entwicklung der Zeitmessung einen Quantensprung voran brachten. George Graham (1673 – 1751) ist der Vater des Chonographen. John Arnold (1735 – 1799) gelang es als erstem, Chronometer in Serienreife herzustellen, die die fĂĽr die Seefahrt so wichtige Längengradbestimmung erst ermöglichten. Weiterlesen…